Warum wird meine Eibe von innen heraus gelb/braun?
Eine Eibe die gelbe Nadeln bildet. Es sind insbesondere die Eiben, die vor nicht länger als einem Jahr gepflanzt wurden, die für dieses Phänomen anfällig sind. Aber auch erst Zwei Jahre nach einpflanzen kommt es noch relativ häufig vor. Wann genau das passiert, hängt vom Wetter ab, aber häufig ist es irgendwann zwischen März und Juni der Fall. Das eine Jahr ist es „schlimmer“ als im anderen. Die Pflanzen bilden Knospen und wollen austreiben/treiben aus. Dies kostet sie viel Energie und Wasser.
Weil die Pflanzen noch nicht optimal mit dem Boden verbunden sind, können sie in dem Moment noch nicht ausreichend Wasser und Nährstoffe fürs Austreiben aufnehmen. Um das auszugleichen werden im inneren der Eibe Nadeln gelb und dann abgeworfen. Diese werden erst gelb, bevor sie abfallen. Dies sieht schlimmer aus, als es ist. Nichtsdestotrotz ist es ein Zeichen dafür, dass es die Pflanze gerade schwer hat und ein bisschen Hilfe gebrauchen kann. Bittersalz wird oft als magische Lösung für Probleme bei Heckenpflanzen eingesetzt…

Was können Sie tun?
Auch wenn Taxus Wasserstau schlecht vertragen, müssen Sie ihnen in dieser Zeit wirklich mehr Wasser als sonst geben. Das ist es wichtigste. Ein bisschen zusätzliches Wasser verhindert, dass die Eibe noch mehr gelbe Nadeln bilden wird. Pas auf! Kommen die gelben Nadeln eher von außen nach ihnen, dann ist etwas anderes los. In diesem Artikel finden Sie fast alles über Krankheiten der Eiben.
Wie kann ich sehen, ob ich meine Eiben überhaupt noch retten kann?
Die Eiben müssen geschäftig sein auszutreiben oder mindestens schon Knospen gemacht haben (wir nennen das “Augen gemacht haben”). Wenn das der Fall ist sind sie noch zu retten. Sie können auch auf die Wurzeln schauen, wenn weiße Keimwurzeln sichtbar sind, ist die Eibe noch am Leben. Eine Eibe kann schon ziemlich schlecht aussehen und viele gelbe Nadeln gebildet haben. Es ist jedoch nicht immer so dramatisch, wie es scheint.
Fragen
Wenn Sie Fragen zu Ihrer eigenen Situation haben, können Sie diese gerne stellen. Bitte tun Sie dies jedoch unten in den Kommentaren.
Dieser Artikel gehört somachtduengenspass.de und darf nicht kopiert werden.
Pflanze ist mehr als 15 Jahre alt, vor einigen Wochen beobachte ich zum ersten Mal gelbe Stellen von innen heraus. Was kann ich tun?
Hallo Katja,
Die gelben Nadeln sind nicht so besorgniserregend. Das sind nur die gelben Nadeln durch das Austreiben (worum es in diesem Artikel geht). Was mir aber auffällt, ist dass das Wachstum nicht gleichmäßig über der Pflanze verteilt ist. Es scheint einige Lücken zu geben, in denen sich keine neuen Triebe bilden. Deshalb fallen die gelben Nadeln innen auch so stark auf. Ich weiß nicht woran dies liegt. Vielleicht haben in diesem Frühjahr ein paar fette Engerlingen an den Wurzeln genagt, aber vielleicht ist es auch nur Dürre oder ein bisschen ´Bodenarmut´.
Ich würde (wenn es mein Baum wäre) hier ein Kreis von eine kleine Gießwand anfertigen, etwa 40 cm vom Baumstamm entfernt. Dann den Boden zuerst gut benetzen. Innerhalb dieser Gießwand würde ich ein paar Körner Bittersalz streuen (weniger als eine halbe Hand!). Dann würde ich eine halbe Gießkanne HK-Extra und eine halbe Gießkanne HK-1 innerhalb der Gießwand gießen. Danach alle zwei Wochen eine Gießkanne Wasser gießen.
Es kann jetzt gut so sein, dass es lange dauert, bis Sie einen Unterschied feststellen, da der größte ´Austreibschub´ jetzt wieder knapp hinter uns liegt. Aber ich vermute doch dass es irgendwann etwas bringen wurde. Ich weiß aber nichts sicher.
Schöne Grüße, Jaap.
Viele Engerlinge Des Maikäfers fand ich ein paar Wochen her in eine stark verkahlte Eibenhecke in Saarland. Nur in einer 5 cm dicken Deckschicht waren noch Wurzeln vorhanden, tiefer im Boden waren alle Wurzeln verschwunden …
In diesem Frühjahr (aus Zeitgründen, sehr spät, Mitte Mai) haben wir (mein Bruder) mehr als 1000 Eiben (Taxus media Hicksii) umgepflanzt. Die Fotos sind vom aktuellen Stand, etwa einen Monat später. Unter diese Umständen (spät in der Saison verpflanzt, während des Ausgrabens und Pflanzens grob angepackt, in voller Sonne umgepflanzt) sieht dies aus Sicht der Baumpfleger super gut aus! Eine Privatperson, die dies in ihrem Garten hat, kann in Panik geraten. Kann zum Beispiel aus Panik anfangen zu viel Wasser zu geben oder andere verrückte Katzensprünge machen (was echte Probleme verursacht).
Wenn aber der Baumzüchter (für den es mehrere Zehntausend Euro betrifft) ruhig bleibt, sollte der Gartenliebhaber dasselbe tun ;-).
Meine Eibe wurde vor 34 Jahren gepflanzt.
Plötzlich werden die Nadeln von innen heraus gelb, treibt aber gleichzeitig kräftig neu aus.
Hilft Bittersalz oder Hornspäne ?
Hallo Frau Schiessl, das austreiben verursacht auch die gelben Nadeln. Ist also eigentlich etwas natürliches. Das austreiben der Pflanze geht tatsächlich schneller, als die Pflanze Nährstoffe und Wasser dafür aufnehmen kann. Zum Ausgleich werden Nadeln von innen abgeworfen. Das Innere einer Eibe bleibt nun einmal nicht grün, was normal ist, so dass Nadeln von innen sowieso irgendwann abgeworfen werden müssen. Ich denk nicht dass Bittersalz daran etwas verändert. Womit ich nicht sage dass es schlecht sein würde, um das mal zu geben.
Nur Bittersalz sorgt bei gestresste Pflanzen aber oft für noch mehr Stress. Da es ein Salz ist was die Pflanzen austrocknet. Bittersalz in Kombination mit Heckenkraft-Extra ist eine gute Kombination, da die Fulvinsäuren aus Heckenkraft-Extra das Magnesium (aus dem Bittersalz) effektiv in die Pflanze hoch transportieren. Dieser Artikel befasst sich mit der Verwendung von Bittersalz. Natürlich bin ich nicht ganz unabhängig, aber ich meine was ich schreibe ;-). VG, Jaap
Hallo…ich habe die Eibe vor 5 Wochen neu gepflanzt. Nun wird sie gelb. Am Wassermangel kann es nicht liegen.was kann ich tun, mich macht ihr Anblick ganz traurig.
Liebe Grüße Britta
Hallo Frau Engelbrecht, ich würde mich nicht zu viele Sorgen machen. Sieht schlimmer aus als es ist denke ich. Nur die frische Triebe hängen, ansonsten sieht es nicht so schlecht aus. Ist nicht schlimm wenn Sie die frische Triebe nicht behalten können. Sie müssen einmal pro Woche kräftig gießen wenn es warm und trocken ist (30 Sekunden mit Wasserhahn voll geöffnet). Bei normales Wetter einmal alle zwei Wochen. Dann denke ich dass Sie diese Eibe schon dadurch ziehen können. VG, Jaap
Diese Eibe liegt mir sehr am Herzen, und erstmals fiel mir im Mai auf dass sie innen gelb wird und Nadeln verliert.
Ich dachte zunächst einen Zusammenhang damit, dass der Hausmeister in der Nähe einen Kiesweg mit Salz gegen “Unkraut” behandelt.
Außerdem wurde die Eibe vor ca. einem Jahr oben und seitlich beschnitten.
An den Spitzen hat sie ausgetrieben.
Hallo Herr Bode,
Wenn ich nur nach den Fotos urteile, ist nichts schlimmes los. Genau darum geht es in diesem Artikel. Diese Eibe ist nicht krank. Salz ist natürlich nicht gut für Pflanzen, also das was der Hausmeister macht lasse ich Beiseite, das weiß ich einfach nicht. Vg, Jaap
Vielen Dank!
Diese Eibe wächst auf Nachbars Grund, ist schon viele Jahre alt, und hat nun von innen heraus gelbe Nadeln. Sie scheint mit der Trockenheit jetzt zu kämpfen. Im vergangenen Jahr wurden viele Lebensbäume die mit ihr in Reihe standen gefällt, so dass ihr Standort nun solitär ist. Eigentlich sollte es ihr doch gut gehen, oder?
Ich sende auch eine Nahaufnahme der Rinde, damit Sie eventuelle Erkrankungen doch erkennen können.
Vielen Dank für eine Einschätzung.
Hallo Frau Kammrath, vielen Dank für Ihren Beitrag. Sie können jetzt in Teile des Baums schauen, die Sie vorher vielleicht nicht gesehen haben. Diese Dürre und damit die Entwicklung gelber Nadeln ist in diesem Jahr etwas stärker anwesend. Dies war jedoch wahrscheinlich jedes Jahr mehr oder weniger schon der Fall. Jetzt fällt es aber mehr auf. Der Baum muss sich möglicherweise auch daran gewöhnen, dass er jetzt an licht bloßgestellt wird, wo dies vorher nicht der Fall war. Ich glaube nicht, dass diese Eiben krank sind.
Hallo, die abgebildete Eibe ist etliche Jahre alt (weit über 10 Jahre) und dieses Jahr habe ich nun (im Mai hat es bei uns kaum geregnet) ungefähr Ende Mai festgestellt, dass diese gelbe Nadeln von innen bekommt, so dass diese auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Erkennbar ist jedoch, dass die Nadeln abfallen. Bislang habe ich die Eibe auch dieses Jahr bei größerer Hitze stärker begossen.
Das ganze zeigt sich auch bei anderen Eiben in der Nähe, auch im Wald, am Friedhof, auf Nachbargrundstücken und in einem nahe gelegenen Park, dort teilweise stärker ausgeprägt als in meinen Abbildungen.
Ist hier ein Eingriff meinerseits notwendig? Oder handelt es sich nur um den “normalen” Nadelabwurf? Düngen? Mehr / weniger begießen?
Danke für jeden Tipp und jede Hilfestellung / Einschätzung!
Viele Grüße
Johannes Weiß
Hallo Herr Weiß, vielen Dank für Ihren Beitrag und die guten Bilder. Nein, hier ist nichts Besonderes los. Natürlich verkaufe ich gerne unsere Produkte, aber für dieses Phänomen muss man nicht unbedingt nach einem Mittel oder Dünger greifen. Es würde den Bäumen gut tun, wenn Sie einmal kräftig gießen würden (aber das gilt im Moment für fast alle Bäume). Genau dieses Bild sieht man im Moment bei fast allen großen Taxusbäume. Ich habe es gestern mitten im Wald noch gesehen, es war eine große einsame Eibe, die genau das gleiche Bild zeigte. Wenn ich es nicht vergesse, mache ich das nächste Mal ein Foto, wenn ich dort wieder vorbeikomme.
Man könnte sagen, dass ungefähr die gleiche Anzahl Nadeln, die als neue Triebe hinzugefügt wurden, von innen abgeworfen werden. Wäre es nicht so trocken, wäre dieses Phänomen weniger auffällig, aber tatsächlich ist es während des Austreiben im Frühjahr immer mehr oder weniger da. Sie müssen sich also keine Sorgen machen. VG, Jaap
Guten Tag!
Wir haben Mitte Mai unsere 10 Meter lange Eiben (Hillii) Hecke gepflanzt. Wir haben lemigen Boden, den wir beim pflanzen mit Pflanzenerde aufgefüllt haben. Ich habe, glaub ich, zu viel gegossen, deshalb werden Eiben von innen bräunlich. Jetzt habe ich überlegt unsere Hecke mit Heckenkraft Extra einzureichen. Was meinen Sie, welchen Dünger ich wie verwenden soll? 1 mal Heckenkraft Extra, danach alle 4 Wochen Heckenkraft 1 oder 2? Und kann ich den gleichen Dünger für unsere Portugis. Lorbeerhecke benutzen (wurden letzten Herbst eingepflanzt)?
Vielen Dank!
LG
Hallo Katharina,
Es klingt so, als ob Punkt 9 dieser Seite auf diesem Fall zutrifft. Es ist ein alter Text, den ich vor langer Zeit geschrieben habe (verzeihen Sie mir deswegen einige Fehler, die ich jetzt auch sofort bemerke). Die Hillii sind sehr dürreresistent und reagieren viel empfindlicher auf zu viel Wasser als auf zu wenig.
Was Sie schreiben, klingt den auch ziemlich besorgniserregend. Zu viel Wasser kann irreversiblen Schaden verursachen. Ich würde zuerst mit nur HK-Extra beginnen und sehen, was dann passiert. Mit den Rest würde ich lieber erst warten. Zuerst mal nur HK-Extra geben und hoffen, dass dies neue Wurzeln schafft. Treiben die Pflanzen oben noch aus?
Hallo, unsere Eibenhecke ist schon 10 Jahre alt und von Jahr zu Jahr wird es im Mai/Juni schlimmer mit den gelben Nadeln von innen, sie treibt aber schön aus. Im April wird gedüngt und Ende Juni geschnitten. Wir prüfen auch immer auf Schädlinge ( sind in den letzten Jahren auch befallen gewesen Fichtenlaus) – dieses Jahr aber nicht und trotzdem ist der Befall von einzelnen Pflanzen schlimmer als in den Vorjahren. Was können wir tun?
Danke P. Möller
Hallo Frau Möller,
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Es ist natürlich sehr schwierig, dies zu beantworten, da ich immer noch viele Daten vermisse. Zum Beispiel weiß ich nicht, wie oft und wie viel Wasser Sie geben. Die “Gelbe Nadeln von innen heraus”, um die es in diesem Artikel geht, sind fast immer auf eine Kombination von zu wenig Wasser während des Austreiben im Frühjahr, oder zu wenig Licht zurückzuführen, beispielsweise durch einen Zaun oder eine Wand. Ich finde es schwierig festzustellen, ob dieses relativ unschuldige Phänomen auch Ihr Anliegen ist. Wenn die Eibenhecke von Jahr zu Jahr dünner wird, ist mehr los. Es kann sein, dass der Boden aufgrund von Humusmangel und manchmal aufgrund falscher Düngung zu Tode geschlagen wird (ein bisschen wie bei Projekt Sendenhorst). Zu häufiges Gießen auf sandigen Böden kann auch Nährstoffe ausspülen.
Aber zum Beispiel war ich letzte Woche im Saarland, wo ich große Engerlingen in zwei verschiedenen Gärten fand, die fast vollständig die Wurzeln weg gefressen hatten. Ich fand diese Larven, indem ich die Eibe vorsichtig von der Seite mit einer Stechspaten untergraben habe. Tatsächlich waren nur noch Keimwurzeln in den oberen 4 cm des Bodens vorhanden, unter denen war alles weggefressen worden. Ja, dann gibt es auch gelbe Nadeln und die Hecke wird natürlich jeden Monat dünner. Dies müssen Engerlingen des Maikäfers gewesen sein, denn die des Junikäfers fressen keine Eibenwurzeln.
Vielleicht können Sie mal nachforschen. In der Zwischenzeit werde ich sehen, ob ich noch ein paar Bilder finde, die helfen können.
Engerlingen des Maikäfers, gefunden in Saarland.
Vielen Dank für die Rückantwort.
Eiben sind ja eigentlich genügsam wir duschen Sie alle 3-4 Tage bei den derzeitigen Temperaturen ab, im Sommer bei über 30 Grad gibt es zusätzlich Wasser an die Wurzeln, vielleicht ist dass ja zu wenig, Würmer/Larven habe ich nicht gefunden, die Hecke steht frei , kein Mauer kaum Schatten.
Wie kann ich den Humus zuführen (Form) und können die Eiben sich von innen erholen?
Gedüngt wurde mit Bittersalz.
Ich hoffe die Angaben helfen Ihnen weiter.
Lg P. Möller
Hallo Frau Möller,
Humus und wichtige Humusabbauprodukte werden mit all unseren Düngemitteln (von HK1 bis 4 und auch die HK-Extra) in den Boden eingebracht. Fulvinsäure ist dabei sehr wichtig. Wenn ich das so höre, auch weil Sie bereits Bittersalz gegeben haben, würde ich mit einer guten Menge HK-Extra beginnen. Die Fulivinsäuren aus dem HK-Extra nehmen das Magnesium aus dem Bittersalz auf und transportieren es in die Pflanze hoch. Sie können prima eine Gießkanne an 5 LfmGießkanne gießen.
Wenn Sie in den letzten Monaten mit nichts anderes als Bittersalz gedüngt haben, können Sie jetzt auch sofort HK-1 schon geben. Beginnen Sie mit HK-1 einfach mit einer Gießkanne für etwa 7 bis 10 Laufmetern. Ich denke, das wird zu Ergebnissen führen, aber sicher kann ich es nicht wissen.
Hallo!
Zeigen meine Eiben diese Stresssituation, die Sie in diesem Artikel beschreiben?
Vielen Dank für Ihre Befundung 😊
Hallo Ines, ja genau. Es ist genau das, was in diesem Artikel beschrieben wird. Die Bilder sehen für mich nicht besorgniserregend aus. Vg, Jaap
Vielen Dank! das beruhigt mich 👍🏻
Meine eiben sind schon sehr alt und sehr groß und Heuer treiben sie wieder sehr aus aber innen werden sie total gelb was kann ich tun ! Danke im Voraus und GLG
Hallo Hallo Frau Gattinger,
Ich habe mal zwei Fotos angehängt, die ich letztes Jahr in Essen bei einem Keramikgeschäft gemacht habe (vielleicht erkennt jemand den Baum …). Von der Straße aus können Sie den grünen Taxuskugel sehen, von innen durch das Fenster sehen Sie nur das völlig nackte Innere. Ist Ihre Eibe so alt? Dieses Innere der Eibe kann ohne größeren Schnitt nie mehr grün werden.
Aber um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, was passieren würde, wenn Sie eine sehr alte Eibe bis hinter dem Grün zurückschneiden würden. Ich glaube nicht, dass es ihn töten wird, aber er wird wahrscheinlich nie wieder schön werden.
Aber um ehrlich zu sein, habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit sehr alten Eiben. Es wäre schön, wenn ein Gärtner antworten würde, der weiß, was passiert, wenn eine echte alte Eibe zurückgeschnitten wird.
‘Das gelbe Nadel Thema’ aus diesem Artikel (was eigentlich kein Problem ist) sieht man gelegentlich auch bei sehr großen alten Taxusbäumen, vor allem in dieser extremen trockenen Zeit. Die Pflanzen treiben schon aus aber direkt an der inneren Seite des Grüns werden die Nadeln gelb (und letztendlich fallen die ab). Ich habe das letzte Woche bei einem Kundenbesuch auch gesehen bei eine sehr alte Eibe. Abgesehen vom Gießen können Sie wenig dagegen tun. Und wie gesagt, es ist auch nicht schlimm und sogar eher normal. Vielleicht wollen Sie ein Foto mit uns teilen von Ihre Situation. Bis dahin viele Grüße, Jaap