Gießen Eibe, Kirschlorbeer und Buche (Gießanleitung)

Gießkanne Gießen Eiben

Inhaltsverzeichnis

Das richtige bewässern von Eiben, Kirschlorbeer und Buchen sollte nicht unterschätzt werden. Pflanzenkrankheiten beginnen fast immer mit falsches Bewässern. Dieser Gießanleitung gilt für fast alle Heckenpflanzen z. B. für Eibe, (portugiesischer) Kirschlorbeer, Buche, Liguster und alle einheimische Heckenpflanzensorten. Die Thuja dagegen braucht eine ganz andere Herangehensweise. Lesen Sie hier alles über das Gießen von Thuja.

Die jetzt folgende Bewässerungsanleitung ist in drei Teile unterteilt: 1) für den Fall, dass Sie Ihre Hecke im Frühjahr gerade gepflanzt haben, 2) für den Fall, dass Sie Ihre Hecke im Herbst gerade gepflanzt haben, und 3) für den Fall, dass Ihre Hecke vor mehr als einem Jahr gepflanzt wurde. Oder vielleicht möchten Sie einfach nur wissen, ob Sie bisher immer zu viel oder zu wenig Wasser gegeben haben. 

Gießen im ersten Jahr nach dem Pflanzen

Wie oft Sie in der Anwachsphase, also im ersten Jahr nach dem Pflanzen, gießen sollten, hängt ganz davon ab, wann Sie Ihre Hecke gepflanzt haben, im Frühjahr oder im Herbst. Daher die unten stehende Unterteilung zwischen gepflanzt im Frühjahr und im Herbst.

Gießanleitung wenn gepflanzt im Frühling

Beim Einpflanzen: Richtig einschlämmen mit viel Wasser! Zu viel ist nicht möglich.
Die ersten 3 Wochen nach dem Pflanzen: Bewässern Sie einmal pro Woche. Ist es in diesem Zeitraum warm und trocken dann wässern Sie zweimal die Woche. Gießen Sie auf keinen Fall täglich!

Ab 3 Wochen nach Anpflanzung: Gießen Sie einmal pro zwei Wochen. Ist es in diesem Zeitraum warm und trocken dann einmal die Woche.
Ab 10 Wochen nach Anpflanzung: Gießen Sie einmal pro drei Wochen. Ist es in diesem Zeitraum warm und trocken dann einmal pro zwei Wochen.
Ab Oktober und im Winter: Nur während längeren Trockenperioden zwischen Frostperioden ab und zu gießen, aber nie mehr als einmal pro zwei Wochen. Gießen kurz vor einer Frostperiode ist auch immer gut (wenn es eine Weile trocken war).
Nächstes Jahr März und April (während das erste mal neu Austreiben): Alle zwei Wochen einmal gießen.
Danach das ganze Leben der Pflanzen: Lesen Sie weiter unten im Kapitel „Gießen ab dem ersten Jahr nach dem Pflanzen“.

Bei diese Arten (aber eigentlich alle Heckenpflanzen-Arten außer Thuja) ist es sehr wichtig, wenn Sie ihn wie oben beschrieben einmal durch die Anwachspfase geführt haben, nicht mehr regelmäßig zu gießen. Oder zumindest nicht mit zu hoher Frequenz. Der folgende Artikel erklärt dies sehr ausführlich und gilt ebenso auch für Buche und (portugiesischer) Kirschlorbeer: Wenn Sie die Eibe zu oft gießen, kann dies zu empfindlichen und sogar kahlen Eiben führen!

Gießanleitung wenn gepflanzt im Herbst

Beim Einpflanzen: Richtig einschlämmen mit viel Wasser! Zu viel ist nicht möglich.
Im September (falls zutreffend): Einmal die Woche gießen.
Im Oktober (falls zutreffend): Einmal pro 3 Wochen gießen.

Ab November und im Winter: Nur während längern Trockenperioden zwischen Frostperioden gießen, nie mehr als einmal pro zwei Wochen. Gießen kurz vor einer Frostperiode ist auch immer gut (wenn es eine Weile trocken war).
Nächstes Jahr März und April (sehr wichtig!): Alle zwei Wochen einmal gießen.
Nächstes Jahr Mai und Juni: Alle drei Wochen einmal gießen.
Danach das ganze Leben der Pflanzen: Lesen Sie weiter unten im Kapitel „Gießen ab dem ersten Jahr nach dem Pflanzen“.

Bei diese Arten (aber eigentlich alle Heckenpflanzen-Arten außer Thuja) ist es sehr wichtig, wenn Sie ihn wie oben beschrieben einmal durch die Anwachspfase geführt haben, nicht mehr regelmäßig zu gießen. Oder zumindest nicht mit zu hoher Frequenz. Der folgende Artikel erklärt dies sehr ausführlich und gilt ebenso auch für Buche und (portugiesischer) Kirschlorbeer: Wenn Sie die Eibe zu oft gießen, kann dies zu empfindlichen und sogar kahlen Eiben führen!

Gießen ab dem ersten Jahr nach dem Pflanzen

Jetzt lassen wir die Anpflanzphase hinter uns. Mit Ausnahme von Thujen müssen Heckenpflanzen jetzt nicht mehr in einer festen Häufigkeit gegossen werden. Tatsächlich ist ein zu häufiges Gießen jetzt gar nicht mehr gut für die meisten Heckenpflanzenarten. Darüber hinaus variiert die optimale Häufigkeit im Laufe des Jahres sehr. Dies gilt nicht für Thuja, siehe Thuja Gießen!

Bekannte Heckenpflanzenarten wie Eibe, Kirschlorbeer, Buche und Liguster können Trockenheit sehr gut vertragen und brauchen diese trockeneren Phasen sogar auch. Ist der Oberboden eine Zeit lang trocken, dann suchen sie in der Tiefe (wo es später trocken wird) nach Wasser und entwickeln tiefe Wurzeln. Das macht Ihre Heckenpflanzen viel unempfindlicher gegen alles Mögliche, wie Auswaschung von Nährstoffen und Dickmaulrüssler-Larven und Engerlingen. Dies ist für die Entwicklung gesunder Pflanzen unerlässlich. Dabei handelt es sich in der Regel um Pflanzen, bei denen das Wasser geben nur noch zur Unterstützung bestimmter Wachstums- und Blütezeiten sowie bei extremen Witterungsbedingungen gemacht wird. 

Wann und wie oft sollten Sie jetzt noch Gießen?

Kurz vor austreiben: Während oder noch besser kurz bevor die Pflanzen zum Frühjahrsbeginn austreiben, ist es immer gut, ein- oder zweimal kräftig zu gießen. Vor allem dann, wenn es während oder kurz nach dem Winter lange Zeit trocken war. Danach können sie es wieder eine Weile aushalten.

April und Mai: Ab etwa April/Mai (je nach Pflanzenart), während der Blüte und des Wachstums von neuen Trieben sowie etwas später zu Beginn der Fruchtbildung, ist wiederum einmal eine beträchtliche Wassermenge erwünscht. Dadurch wird die Bildung von gelben Blätter bei Kirschlorbeer und gelben Nadel bei Eiben in Ihrer Hecke begrenzt. 

Nach dem Austreiben im Sommer: In der Zeit danach, wenn die Pflanzen komplett ausgetrieben haben (bei vielen Arten ist dies ab Anfang Juni der Fall), ist es bei normalen Wetterbedingungen besonders wichtig, dass sich die Pflanzen selbst nach Kräften um die Suche nach Wasser bemühen. Im Sommer 2 oder 3 mal gießen reicht aus. Auf diese Weise bilden sie tiefe und starke Wurzeln, die die Pflanze gegen Dürre und Krankheiten resistent machen. Wenn jeden Tag oder sogar jede Woche Wasser aus einem Tropfschlauch oder Perlschlauch tröpfelt, werden sie diese tiefen Wurzeln nicht bilden! Und schon gar nicht, wenn man den Tropfschlauch nur kurz laufen lässt, sodass nur die oberste Erdschicht feucht wird (das ist ganz und gar nachteilig!). Außerdem schwemmt man mit jeder überflüssigen Bewässerung unnötig viele Nährstoffe aus der Erde heraus. In den meisten Sommern reicht ein- oder zweimaliges Gießen aus.

Im Herbst/Winter: Im Herbst, wenn die Verdunstung der Pflanzen stark abgenommen hat, brauchen sie nur noch selten zusätzliches Wasser. Bei normalen Wetterbedingungen den ganzen Herbst über kein einziges Mal. Es ist sicherlich eine gute Idee, kurz vor Einbruch des Winters einmal so richtig gut Wasser zu geben. Aber wenn Sie dies vergessen sollten, wird dies selten zu Problemen führen. In sehr trockenen Wintern kann es sinnvoll sein, einmal im Monat zu gießen (auch wenn ich das selbst immer vergesse und es noch nie Probleme gegeben hat).

Bei extreme Trockenheit/Hitze: Bei extremer Hitze und Trockenheit sollten Sie alle 4 bis 5 Wochen einmal kräftig gießen, damit sich die Erde vollständig mit Wasser vollsaugt.

In einem durchschnittlichen Jahr reicht 6 x kräftiges Gießen im Jahr locker aus. 

Eine Hecke, die immer sehr oft bewässert wurde

Sehr wichtig hierbei ist, dass dies nur für eine Hecke gilt, die nach ihrer letzten Verpflanzung von Anfang an ungefähr ähnlich gegossen wurde wie in dieser Anleitung. Haben Sie schon immer viel öfter gegossen als in dieser Anleitung beschrieben? Dann müssen Sie die Häufigkeit schrittweise reduzieren, damit die Wurzeln sich an diese (richtige) Art des Gießens anpassen können. Wenn Sie von einem Tag auf den anderen von sehr häufiger Bewässerung auf plötzlich sehr seltenes Gießen umsteigen, werden Ihre Pflanzen diese Umstellung nicht überleben.

Andere Faktoren berücksichtigen

Diese Bewässerungsanleitung ist grundsätzlich gut, aber es gibt ein großer ‘Aber’. Das richtige Feuchtigkeitsniveau des Bodens wird immer durch die Kombination von Bewässerung und den Umgebungsbedingungen verursacht. Diese Bedingungen umfassen: die Verwendung von Rindenmulch, Betonkanten, Lehm- oder Sandböden, Tropfschläuche usw. Wenn Sie nach einer Anleitung suchen, die für bereits angewachsene Pflanzen geeignet ist und diese Faktoren berücksichtigt, werfen Sie einen Blick auf unsere Heilungspläne für Eiben, Thuja und Kirschlorbeer. Diese behandeln auch die Bewässerung, berücksichtigen jedoch auch solche Faktoren.

Kräftig Gießen bzw. wie viel Liter und wie?

Wenn Sie gießen, muss das Wasser richtig tief in den Boden eindringen und nicht nur die oberste Erdschicht anfeuchten. Sie müssen deswegen immer kräftig gießen. Es folgen nun drei Bewässerungsmethoden.

1) Per Hand mit Gartenschlauch

Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Sie halten den Wasserschlauch in der Hand und drehen den Wasserhahn voll auf. Jetzt gehen Sie nach rechts an der Hecke entlang und wässern jede Pflanze für 45 Sekunden. Auf dem Rückweg gehen Sie möglichst auf der anderen Seite zurück und gießen jede Pflanze für weitere 45 Sekunden. Bäume, die mehr als 2,5 m hoch sind, können Sie getrost 2 x eine ganze Minute lang gießen, oder legen Sie einfach den Schlauch auf den Boden und verlegen Sie ihn ab und zu ein Stück weiter. An einem Abhang ist es erforderlich, einen Gießwall anzulegen. Warum zweimal und nicht einmal 90 Sekunden? Beim zweiten Mal wird das Wasser viel besser aufgenommen.

2) Mit der Gießkanne wässern

Geben Sie etwa 10-15 Liter Wasser pro Baum, pro Höhenmeter. Also 20 bis 30 Liter für eine 2 Meter hohe Kirschlorbeer, Eibe oder Buche.

3) Mit Tropfschlauch

Wir sind nicht dafür, automatische Bewässerungssysteme wie einen Tropfschlauch für diese Heckenpflanzenarten zu verwenden. Lesen Sie diesen Artikel über die Bewässerung mit einem Tropfschlauch. Sie haben bereits einen Tropfschlauch verlegt und möchten ihn trotzdem verwenden? Dann stellen Sie ihn so ein, dass er Ihre Pflanzen 10 Liter pro Pflanze pro Höhenmeter bewässert. Aber also nicht jede Woche!

Testen Sie, ob Sie zu viel oder zu wenig gießen

Kaufen Sie ein einfaches Bodenfeuchtemessgerät. Oder vielleicht verwenden Sie schon einen für Ihre Zimmerpflanzen. Stecken Sie die Sonde 15 bis 20 cm tief in die Erde in der Mitte zwischen zwei Pflanzen. Wenn es nur knapp grün (feucht) anzeigt, dann ist alles in Ordnung. Wenn das Messgerät „nass“ anzeigt, dann ist es viel zu nass und es findet schon Wurzelfäule statt. Das ist sehr schlecht und kritisch. Wenn das Messgerät trocken anzeigt, ist es natürlich zu trocken und können Sie gießen. Letzteres ist bei Heckenpflanzenarten wie Eibe, Kirschlorbeer, Buche etc. aber überhaupt kein Problem. Die oberste Schicht (bei diesen Pflanzen ist 15 cm tief immer noch die oberste Schicht) darf ab und zu trocken sein, das ist sogar gut, um die Pflanzen zu zwingen, tiefe Wurzeln zu bilden.